Yogalehrer Tobias Weidhase

Hallo.

Ich bin Tobias Weidhase.


Ursprüngliche Wurzeln, neu angereichert: śivaśakti haṭha yoga.

Yoga ist ein zentraler Bestandteil meines Lebensweges. Als ich im Jahr 2000 das erste Mal damit in Berührung kam, spürte ich ein intensives Gefühl, das mich neugierig machte: Für einen Augenblick kam ich bei mir selbst an.

Dies war der Beginn einer Reise zum Yoga, die mich über das Studium der Sozial- und Verhaltenswissenschaften und eine langjährige eigene Praxis zu einer fundierten Ausbildung beim Berufsverband BDYoga führte – unter der Leitung von Yogacharya Ananda Leone.

Inzwischen liegen über 1.500 Stunden an Aus- und Weiterbildungen hinter mir, ergänzt durch inspirierende Begegnungen mit Yogameistern der heutigen Zeit. Sie haben mir ein umfassendes Verständnis für die Tiefe und Vielfalt des Yoga eröffnet.

Aus tradierten und neuen Quellen heraus entfaltet sich mit śivaśakti haṭha yoga meine eigene Kreation eines modernen, lebendigen und zugleich achtsamen Yogastils – einer Praxis, die die jahrtausendealte Tradition liebevoll umarmt und sich vor ihrer Ursprünglichkeit aus ganzem Herzen verneigt.

Diese Faszination lebe ich in meinen Klassen, Weiterbildungen und Workshops. Dort habe ich die wertvolle Möglichkeit, den Reichtum des Yoga mit Freude und Hingabe erfahrbar werden zu lassen – und gemeinsam mit anderen eine inspirierende Entdeckungsreise zu beschreiten.

In meiner Tätigkeit als Dozent, Moderator und Prüfer der Yogalehrausbildung des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland BDYoga bin ich glücklich darüber, meine Erfahrungen und Einsichten weitergeben zu dürfen.

Die Erkenntnisse der Moderne integrieren

Das Wissen unserer postmodernen Gesellschaft – insbesondere die Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und Anatomie – bereichert die Verbindung zu den tradierten Erfahrungen des Yoga und schafft neue Perspektiven für eine zeitgemäße Praxis.

Die Tradition aus tiefem Respekt umarmen

Vor der jahrtausendealten Tradition der Yoga-Philosophie empfinde ich größte Achtung und führe in meinem Unterricht jene Ursprünglichkeit und Reichhaltigkeit fort, die aus dem Wissen der alten Quellen des Yoga schöpft.

Mit der Ursprünglichkeit des dakṣṇācārya tantrik niśvara sāṃkhya yoga verstehe ich mich in einer philosophischen Ausrichtung verankert, die Körper und Geist in den Mittelpunkt einer freudvollen und genussvollen Yogapraxis stellt.

Meine eigene Ausbildung durfte ich durch Yogacharya Ananda Leone erfahren – eine tiefgreifende Bereicherung, die mein Herz und meinen Geist öffnete. Er führt die Traditionen seines Lehrers Yogamahrishi Dr. Swami Gitananda weiter.

“If you want to be happy – do happy things, if you want to be healthy – do healthy things. And remember: Everything is important!” 

Yogamaharishi Dr. Swami Gitananda

Meine Berufung ist mein Beruf.

Qualifikationen

  • Grundberuf: M.A. in Soziologie, Psychologie & Sprechwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Ausgebildet zum Yogalehrenden BDYoga / European Union of Yoga EUY (880 UE Präsenz) an der Yoga Akademie Berlin durch Yogacharya Ananda Leone
  • Ausgebildeter Stimmcoach für Yogalehrende und Professionen mit stimmintensiven Anforderungen
  • Dozent in der Ausbildung zu Yogalehrenden BDYoga an der Integralen Akademie Thüringen
  • Krankenkassen-Anerkennung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention gemäß §20 Abs. 1 SGB V
  • Moderator für Lehrproben im Rahmen der Ausbildung zu Yogalehrenden BDYoga
  • Externer Moderator des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland (BDYoga)
  • Prüfer des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland (BDYoga) für die Abschlussprüfungen der Ausbildung
  • Intervision für Yogalehrende

Weiterbildungen

  • śivaśakti yoga unter Ausbildung durch Yogacharya Ananda Leone
  • Iyengar Yoga unter Leitung von Klaus König
  • Anusara Yoga unter Leitung von Bridget Woods Kramer sowie Lalla und Vilas Turske
  • Yoga der inneren Räume unter Leitung von Anna Trökes
  • Ashtanga Yoga Innovation unter Leitung von Dr. Ronald Steiner
  • Pilates unter Leitung von Doretta Dow
  • Yoga-Philosophie unter Leitung von Carlos Pomeda und Anna Trökes
  • saṃskṛtā und Patañjali unter Leitung von Martin Henninger
  • Anatomie für Yogalehrende unter Leitung von Peter Greve
  • Hilfestellungen im Yoga unter Leitung von Peter Greve
  • Didaktik im Yogaunterricht unter Leitung von André Jannasch, Ananda Leone und Ralf Haßelmann
  • Yoga in Betrieben und Institutionen unter Leitung des Berufsverbandes
  • Yoga-Therapie unter Leitung von Dr. Ronald Steiner
  • prāṇāyāma Atemtechniken unter Leitung von Vilas Turske
  • Yoga für Schwangere
  • Atemtypen
  • Vipassana und Tratakra Meditationen
  • Kursleiter für Kinderyoga

Referenzen

  • Referent für Stimmbildung und Rhetorik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Bauhaus-Universität Weimar und der Fachhochschule Erfurt
  • Referent für den Themenbereich der Achtsamkeit bei der Jenapharm GmbH & Co. KG
  • Business Yoga bei Sparkassen, Kindertagesstätten und Unternehmen im Raum Erfurt-Weimar-Jena

Mitgliedschaften in Netzwerken und Vereinigungen

  • Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
  • Partner im Deutschen Netzwerk für betriebliche Gesundheitsvorsorge der GesundheitsTicket GmbH
  • Gesundheitsanbieter für betriebliche Gesundheitsförderung im Netzwerk der machtfit GmbH
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e.V.
  • Fördermitglied im Verein zur Förderung des Handels, Handwerks und der Industrie e.V.

“Now more than ever do I realise that I will never be content with a sedentary life.”

Isabelle Eberhardt